In Neustadt verwurzelt

Unser Haus ist als stationäre Pflegeeinrichtung seit vielen Jahren fest in der Gemeinde verankert. Es ist für Neustadt Anbindung und Bereicherung zugleich.

DALM

Alle Mitarbeiter des Regionalverbundes und die ehrenamtlichen Helfer leben Nächstenliebe. Mit der Diakonie unterstützen sie die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Sie umsorgt, ist offen für alle und hilft jedem.

Zimmer und Umgebung

113

Bewohner finden im St. Nicolaistift ihren Lebensmittelpunkt.

 

10

Minuten Fußweg sind es von uns bis zur Neustädter Stadtmitte.

 

5

große und leuchtende Fenster hat die hauseigene Kapelle.

 

2

Minuten entfernt liegt der Amtsgarten mit dem Schloss Landestrost.

 

Zimmer und Umgebung

Umgebung

Das St. Nicolaistift liegt in Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover. Es sind zu Fuß nur 8 Minuten zur belebten Stadtmitte. Diese lockt mit Angeboten vom Friseur bis zum Café. Neustadt zeichnet sich durch seine grüne Lage aus. Ein schöner Schlosspark schließt sich direkt an das St. Nicolaistift an und kann von den Bewohnern mit wenigen Schritten bequem erreicht werden.

Für vielfältige Angebote sorgt die Begegnungsstätte Silbernkamp, die an unser Haus grenzt und ein echtes Kommunikationszentrum ist. Beim Töpfern und dem Besuch von PC-Kursen werden hier Kontakte geknüpft. Außerdem lädt das Naherholungsgebiet Steinhuder Meer nur wenige Kilometer entfernt zur Entspannung ein. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.

Durch den Neustädter Bahnhof ist das St. Nicolaistift gut vernetzt und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Bushaltestelle sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe des St. Nicolaistifts.

Haus

Unser Haus bietet Raum und Fürsorge für bis zu 113 Bewohner in verschiedenen Wohngruppen. Während der Umbauphase wohnen 40 Bewohner:innen in der Wohnanlage Am Wölper Ring. Sie verfügen über ein barrierefreies Badezimmer, eine Küchenecke, einen Flur mit Abstellraum und je nach Lage eine Terrasse oder Balkon. Telefon- und digitaler Kabelanschluss sind inbegriffen. Die Innenausstattung wird zum Teil von uns gestellt, wobei die persönliche Raumgestaltung mit vertrautem Mobiliar begrüßt und unterstützt wird.

In unserem Demenzbereich gibt es geschützte Wohngruppen. Hier sind die Zimmer grundmöbliert und können mit persönlichen Gegenständen ergänzt werden. Neben barrierefreien Bädern stehe Telefon- und Kabelanschlüsse sowie Notrufanlagen zur Verfügung.

Alle Wohngruppen haben Gemeinschaftsräume, die für Angebote und ein gemütliches Beisammensein genutzt werden.

Ehrenamt

In der Diakonie der evangelischen Kirchen in Niedersachsen sind rund 70.000 Mitarbeiter beschäftigt – und noch einmal so viele ehrenamtliche Helfer. Auch wir freuen uns über Freiwillige. Lassen Sie uns darüber sprechen, in welchem Bereich Ihre Stärke am meisten hilft. Nutzen Sie dafür gerne das Kontaktformular.

Unsere Mitarbeitenden beraten kompetent und individuell

Frau Yvonne Beutler
Empfang

E-Mail: st-nicolaistift@da-lm.de
Telefon: 05032 / 898 – 0

Mehr Einrichtungen, weitere Standorte

Das St. Nicolaistift ist Teil des Regionalverbundes Diakonische Altenhilfe Leine-Mittelweser (DALM). Unter zentraler Regie entstehen wichtige Hilfestellungen und wertvolle Synergien – in diesen Einrichtungen der Region Leine-Mittelweser.

Projekt Mandelsloh

Tagespflege, Betreuung und barrierefreies Wohnen

Ein Quartier voller Möglichkeiten: Die Betreuungs- und Wohnformen in Mandelsloh verbinden gute Nachbarschaft mit stärkenden Angeboten.

Sozialstation Sulinger Land

Ambulanter Pflegedienst in Sulingen

Zuverlässig und flexibel: Seit mehr als 25 Jahren sorgt die ambulante Pflegeeinrichtung rund um Sulingen für zufriedene Patienten.

Haus am Suletal

Stationäre Einrichtung in Sulingen

Ein Stück Heimat: Die etablierte Einrichtung ist in Sulingen Zentrum eines Quartiers, in dem gerne gewohnt, viel Platt geschnackt und umfassend geholfen wird.

Lebensbaum Hessisch Oldendorf 

Stationäre Einrichtung und Tagespflege in Hessisch Oldendorf

Ruhe im Weserbergland: In malerischer Umgebung vereint das betreute Wohnen die Vorzüge von Stadtleben, Entspannung und kompetenter Altenpflege.

Haus Johannes

Stationäre Einrichtung in Wunstorf

Geborgenheit und Gemeinschaft: Die evangelische Pflegeeinrichtung im Wunstorfer Stadtteil Barne nimmt ihre Bewohner mit offenen Armen auf.

Abt-Uhlhorn-Haus

Stationäre Einrichtung in Rehburg-Loccum

Beruhigende Idylle und besondere Nähe: Die Pflegeeinrichtung am Ortsrand des Klosterortes Loccum spendet ihren Bewohnern Raum für Begegnung und Reflexion.

Haus der Vielfalt

Mehrgenerationenhaus in Wunstorf

Hand in Hand: Das Mehrgenerationenhaus in Wunstorf bietet allen Altersgruppen Raum für kulturellen und gesellschaftlichen Austausch.

Wohnen mit Service 

Betreutes Wohnen in Wunstorf, Neustadt a. Rbge., Sulingen

Selbstbestimmt mit Unterstützung: In diesen Wohneinrichtungen des Regionalverbundes DALM können sich Senioren auf zuverlässige Hilfestellungen verlassen.

Tagespflege Wunstorf-Neustadt 

Tagesbetreuung am Barneplatz in Wunstorf

Herzlichkeit, die stärkt: Die diakonische Pflegeeinrichtung umsorgt ihre Gäste am Wunstorfer Barneplatz mit Feingefühl und Ermutigung.

Diakonie Sozialstation Wunstorf

Ambulanter Pflegedienst in Wunstorf und Umgebung

Einfühlsame Hilfe mit viel Erfahrung: Die ambulante Pflegestation betreut schon seit mehr als 40 Jahren Patienten in ihrem vertrauten Zuhause.

Haus am Bürgerpark

Stationäre Einrichtung im Zentrum von Wunstorf

Umgeben von Natur und Leben: Die stationäre Pflegeeinrichtung mitten in der Wunstorfer Altstadt schenkt Ruhe und Abwechslung.